Unsere Trauben sind reif

Samstag, 13.09.2025, 14.30 – 15.30 Uhr im Rebsortengarten Höngg, gegenüber Appenzellerstrasse 77

Führung im Rebsortengarten, Demonstration Saftpresse. Degustieren von verschiedenen Traubensorten und frisch gepresstem Traubensaft. Alle Altersklassen sind herzlich willkommen. Kostenlos und ohne Anmeldung.

Der Vorstand vom Rebsortengarten

Vorsitz: Max Furrer
hc.re1760446399rrufx1760446399am@ne1760446399tragn1760446399etros1760446399ber1760446399

Kommunikation und Koordination: Hanni Spahn
moc.l1760446399iamg@1760446399nhaps1760446399.anna1760446399hoj1760446399

Anlässe: Deborah Wyss

Rebmeister: Paul Meyer
hc.in1760446399nah-l1760446399uap@g1760446399gneoh1760446399netra1760446399gnetr1760446399osber1760446399

Jahresbericht 2023

2023- ein weiteres Jahr, das alle Mitglieder der Betriebsgruppe RSGH wieder herausgefordert hat!
Im RSGH steckt seit der Anlage und seiner Eröffnung am 10. Juni 2017 viel ehrenamtliche Tätigkeit – verbunden mit einigem finanziellen Aufwand. Die jetzt endende Aufbauphase kann gesamthaft als erfolgreich bezeichnet werden (vgl. frühere Jahresberichte).

Weiterlesen

Der Rebsortengarten Höngg in Kinderhänden

Am 30. September besuchten zwei Unti-Gruppen der Pfarreien Heilig Geist (Höngg) und Guthirt (Wipkingen) den Rebsortengarten. Nachdem der Steile Aufstieg zum Rebsortengarten geschafft war, wurden die Kinder auf spielerische Art und Weise mit den Rebarbeiten vertraut gemacht und erfuhren, was es alles braucht, bis reife, gesunde Trauben am Rebstock hängen.

Weiterlesen

Jahresbericht 2022

Ein abwechslungsreiches Jahr mit zahlreichen gelungenen Aktivitäten und einem unerwarteten, unerwünschten Ereignis als Schlusspunkt ist jetzt abgeschlossen. Seit der Eröffnung des RSGH 2018 geben die Jahresberichte Einblick in den Verlauf der durchwegs erfreulichen Entwicklung dieses einzigartigen Rebbergs in Höngg – dank des tatkräftigen Einsatzes zahlreicher ehrenamtlich tätiger Mitglieder der gesamten Betriebsgruppe. Insgesamt können diese ersten fünf Jahre als gelungene Aufbauphase bezeichnet werden.

Weiterlesen