Die Reben sind an den Stickel gebunden. Schäden durch Windstösse und Berührungen können so vermieden werden. Es ist auch Zeit geworden, diese Arbeit zu erledigen. Die ersten Knospen beginnen sich aus der schützenden Wolle zu befreien. Natürlich setzen sich die Reben ab jetzt auch den Frösten des Frühlings aus. Weiterlesen
Archiv des Autors: Vorstand Rebsortengarten
Rebschnitt am 14.März 2020
«Die Reben werden erzogen»
Im Rebsortengarten Höngg werden sogar mehrere Erziehungssysteme geschnitten, um die Vielfalt der Möglichkeiten zu zeigen. Reben können nicht einfach so belassen werden, wie sie gerade wachsen. Der Winzer möchte der Pflanze beibringen, Trauben für die Esstrauben– oder Weinherstellung zu produzieren. Weiterlesen
Jahresbericht 2019
Mit dem angenehmen Gefühl der Zufriedenheit blickt der Vorstand auf ein anspruchsvolles, erfolgreiches, intensives drittes Aufbaujahr zurück.
Neben den allgemeinen, rebspezifischen Einsätzen verdienen zwei besondere Höhepunkte eine spezielle Erwähnung:
– Die Gründung einer Gruppe „Jungräblüüt“
– Die „(Vor-)Führung“ mit neun besonders ausgewählten Teilnehmenden im Sinne eines Probelaufes zur Erprobung des künftigen Konzepts der bereits früher angekündigten „Führungen“ für Sponsoren und interessierte Personen. Weiterlesen
(Vor)Führung
Am 22.September konnten im Rebsortengarten zum ersten Mal Trauben gelesen, gepresst und degustiert werden.
Einnetzen
Im Rebsortengarten reifen die ersten Trauben. Natürlich wollen diese vor ungebetenen Gästen geschützt werden. Weiterlesen