Zugegeben: Es tut weh, unreife Trauben von den reich behangenen Stöcken zu schneiden… Nachdem den Kursteilnehmenden aber anschaulich erklärt wurde, dass es zur Erhaltung der Stockgesundheit unabdingbar ist, einzelne Trauben herauszuschneiden, wurde beherzt zur Schere gegriffen. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Aktuell
Erlebnis Blühender Rebsortengarten Höngg
Am 25. Juni durften wir wieder eine Gruppe Sponsoren zum Erlebnis „Blühender Rebsortengarten Höngg“ begrüssen. Bei strahlendem Sonnenschein traf sich die Gruppe im Rebberg zum Chranz. Weiterlesen
Impressionen vom 2. Kursanlass
Thema: Erlesen Weiterlesen
Einstiegskurs Rebwissen 2022
Thema 1: Rebschnitte
Am Samstag, 19. März hat sich eine erfreulich grosse Gruppe Interessierter im Rebsortengarten zum ersten Kursanlass getroffen. Unter fachkundiger Leitung wurden die Teilnehmenden in die Grundlagen des Rebschnitts eingeführt. Weiterlesen
2021 – Das turbulente Rebjahr bleibt in wacher Erinnerung
Wieder ist ein Rebzyklus abgeschlossen. Wir blicken zurück auf ein forderndes und schwieriges Rebjahr. Aussergewöhnlich, weshalb wir uns an dieser Stelle zuerst dem speziellen Verlauf eines unerwarteten Ereignisses widmen und es etwas ausführlicher schildern. Weiterlesen
Jahresende
Wir wünschen eine frohe, gesunde und entspannte Weihnachtszeit!
Herzlichen Dank an alle, welche uns im vergangenen Jahr wieder tatkräftig unterstützt haben. Es liegt kein einfaches Rebjahr hinter uns. Umso mehr sind wir dankbar, dass zahlreiche helfende Hände den Sortengarten gepflegt und wieder in Schuss gebracht haben. Die zahlreichen Sympathiebekundungen und das ungebrochene Interesse am Rebsortengarten freuen uns sehr!
Erlebnis Rebsortengarten Höngg
Am Samstag, 18. September durften wir bei schönstem Spätsommerwetter das zweite Erlebnis Rebsortengarten Höngg durchführen. Eingeladen waren Rebsorten- und Rebensponsoren. Weiterlesen
Retten, was zu Retten ist
Auf den ersten Blick zeigt sich der Rebsortengarten vielversprechend. Sichtbare Beschädigungen sind beseitigt und überall ist es grün. Unglücklicherweise hat das nasse Wetter den Rebstöcken aber doch ziemlich zugesetzt… Viele Sorten sind vom falschen Mehltau betroffen.
Eigener Rebstock für Jungräblüüt
Im Rahmen des Arbeitseinsatzes am vergangenen Samstag, durfte Michèle Homs ihren eigenen Rebstock entgegennehmen. Nach mindestens 5 Einsätzen im Sortengarten bekommen die Mitglieder der Gruppe Jungräblüüt einen eigenen Rebstock. Von diesem dürfen während der Mitgliedschaft in der Gruppe selber Trauben gelesen werden. Weiterlesen
Aufräumen im Sortengarten
Die Schäden nach dem schweren Sturm mit Hagelschlag im Rebsortengarten sind nun sichtbar. Die Bäume sind weggeräumt. Mit einem grossartigen Einsatz sind am Samstag die abgebrochenen Stickel wieder ersetzt und eingeschlagen worden. Alle Informationen sind an den jeweiligen Stickel wieder angeschraubt. Weiterlesen