Rebsortengarten

Zehn Höngger und ein Elbling

Rebsortengarten

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Aktuell
  • Unsere Reben
    • Räuschling: der Seebueb
    • Riesling-Silvaner: Thurgi in Züri
    • Grauburgunder: der Labile
    • Gewürztraminer: der Kontroverse
    • Blauburgunder: der Sensible
    • Merlot Noir: Franzose als Italiener
    • Cabernet Sauvignon: der Noble
    • Prior: der Resistente
    • Cabernet Cortis: der weisse Rote
    • Regent: der Tiefrote
    • Elbling: der Rassige
  • Sponsoren und Gönner
  • Rebsortengarten
    • Rebbaugruppen
    • Vorstand
    • Das Rebhandwerk näherbringen
    • Impressum
    • Leitbild
    • Lage
    • Archiv
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
  • Reblinks
    • Reblinks

Archiv der Kategorie: 2022

Der Rebsortengarten im Winterschlaf

Veröffentlicht am 18. Dezember 2022 von Vorstand Rebsortengarten

Weiterlesen →

Veröffentlicht unter 2022, Aktuell, Allgemein

5. Kursanlass: Ertragsregulierung

Veröffentlicht am 6. August 2022 von Vorstand Rebsortengarten

Zugegeben: Es tut weh, unreife Trauben von den reich behangenen Stöcken zu schneiden… Nachdem den Kursteilnehmenden aber anschaulich erklärt wurde, dass es zur Erhaltung der Stockgesundheit unabdingbar ist, einzelne Trauben herauszuschneiden, wurde beherzt zur Schere gegriffen. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter 2022, Aktuell, Allgemein

Erlebnis Blühender Rebsortengarten Höngg

Veröffentlicht am 26. Juni 2022 von Vorstand Rebsortengarten

Am 25. Juni durften wir wieder eine Gruppe Sponsoren zum Erlebnis „Blühender Rebsortengarten Höngg“ begrüssen. Bei strahlendem Sonnenschein traf sich die Gruppe im Rebberg zum Chranz. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter 2022, Aktuell, Allgemein

Impressionen vom 2. Kursanlass

Veröffentlicht am 2. Juni 2022 von Vorstand Rebsortengarten

Thema: Erlesen Weiterlesen →

Veröffentlicht unter 2022, Aktuell, Allgemein

Einstiegskurs Rebwissen 2022

Veröffentlicht am 20. März 2022 von Vorstand Rebsortengarten

Thema 1: Rebschnitte

Am Samstag, 19. März hat sich eine erfreulich grosse Gruppe Interessierter im Rebsortengarten zum ersten Kursanlass getroffen. Unter fachkundiger Leitung wurden die Teilnehmenden in die Grundlagen des Rebschnitts eingeführt. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter 2022, Aktuell, Allgemein

2021 – Das turbulente Rebjahr bleibt in wacher Erinnerung

Veröffentlicht am 9. Januar 2022 von Vorstand Rebsortengarten

Wieder ist ein Rebzyklus abgeschlossen. Wir blicken zurück auf ein forderndes und schwieriges Rebjahr. Aussergewöhnlich, weshalb wir uns an dieser Stelle zuerst dem speziellen Verlauf eines unerwarteten Ereignisses widmen und es etwas ausführlicher schildern. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter 2022, Aktuell, Allgemein

Kontakt

Weitere Infos und Auskünfte
erhalten sie über unser Mail.
Führungen und Traubenverkostungen sind geplant und werden an dieser Stelle publiziert.

 

Zehn Höngger und ein Elbling

Rebsorten wie Merlot, Regent, Blauburgunder und Riesling-Silvaner sowie die historische Sorte Elbling besetzen eine Höngger Quartierbrache

  • Aktuell
  • Unsere Reben
    ▼
    • Räuschling: der Seebueb
    • Riesling-Silvaner: Thurgi in Züri
    • Grauburgunder: der Labile
    • Gewürztraminer: der Kontroverse
    • Blauburgunder: der Sensible
    • Merlot Noir: Franzose als Italiener
    • Cabernet Sauvignon: der Noble
    • Prior: der Resistente
    • Cabernet Cortis: der weisse Rote
    • Regent: der Tiefrote
    • Elbling: der Rassige
  • Sponsoren und Gönner
  • Rebsortengarten
    ▼
    • Rebbaugruppen
    • Vorstand
    • Das Rebhandwerk näherbringen
    • Impressum
    • Leitbild
    • Lage
    • Archiv
      ▼
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
  • Reblinks
    ▼
    • Reblinks