Archiv der Kategorie: 2022
5. Kursanlass: Ertragsregulierung
Zugegeben: Es tut weh, unreife Trauben von den reich behangenen Stöcken zu schneiden… Nachdem den Kursteilnehmenden aber anschaulich erklärt wurde, dass es zur Erhaltung der Stockgesundheit unabdingbar ist, einzelne Trauben herauszuschneiden, wurde beherzt zur Schere gegriffen. Weiterlesen
Erlebnis Blühender Rebsortengarten Höngg
Am 25. Juni durften wir wieder eine Gruppe Sponsoren zum Erlebnis „Blühender Rebsortengarten Höngg“ begrüssen. Bei strahlendem Sonnenschein traf sich die Gruppe im Rebberg zum Chranz. Weiterlesen
Impressionen vom 2. Kursanlass
Thema: Erlesen Weiterlesen
Einstiegskurs Rebwissen 2022
Thema 1: Rebschnitte
Am Samstag, 19. März hat sich eine erfreulich grosse Gruppe Interessierter im Rebsortengarten zum ersten Kursanlass getroffen. Unter fachkundiger Leitung wurden die Teilnehmenden in die Grundlagen des Rebschnitts eingeführt. Weiterlesen
2021 – Das turbulente Rebjahr bleibt in wacher Erinnerung
Wieder ist ein Rebzyklus abgeschlossen. Wir blicken zurück auf ein forderndes und schwieriges Rebjahr. Aussergewöhnlich, weshalb wir uns an dieser Stelle zuerst dem speziellen Verlauf eines unerwarteten Ereignisses widmen und es etwas ausführlicher schildern. Weiterlesen