Rebsortengarten

Zehn Höngger und ein Elbling

Rebsortengarten

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Aktuell
  • Unsere Reben
    • Räuschling: der Seebueb
    • Riesling-Silvaner: Thurgi in Züri
    • Grauburgunder: der Labile
    • Gewürztraminer: der Kontroverse
    • Blauburgunder: der Sensible
    • Merlot Noir: Franzose als Italiener
    • Cabernet Sauvignon: der Noble
    • Prior: der Resistente
    • Cabernet Cortis: der weisse Rote
    • Regent: der Tiefrote
    • Elbling: der Rassige
  • Sponsoren
  • Rebsortengarten
    • Rebbaugruppen
    • Lage
    • Leitbild
    • Impressum
    • Archiv
      • 2019
        • Mithilfe gesucht!
      • 2018
        • «Us de Räbe gaa, und die Trube blüije laa…»
        • Im Rebsortengarten ist angepflanzt
      • 2017
        • Der Rebsortengarten unterwegs
        • Feierliche Eröffnung
  • Reblinks

Archiv des Autors: Barbara Bläuer

Einschlaufen und Auslauben

Veröffentlicht am 30. Juni 2019 von Barbara Bläuer

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Rebstöcke gedeihen derzeit prächtig. Am 27.Juni haben zahlreichende helfende Hände im Rebsortengarten gearbeitet, gepflegt und geordnet. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein

Impressionen aus dem Rebsortengarten (Juni 2019)

Veröffentlicht am 10. Juni 2019 von Barbara Bläuer

Die Rebstöcke vor dem Binden…

Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein

Schnupperabend für künftige Jungräblüüt

Veröffentlicht am 10. Juni 2019 von Barbara Bläuer

Am 22.Mai traf sich eine Gruppe interessierter Jugendlicher und junger Erwachsener zum Schnupperabend im Rebsortengarten.

Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein

Rebschnittarbeiten im Rebsortengarten am 2.März 2019

Veröffentlicht am 3. März 2019 von Barbara Bläuer

Trotz Erklärungen sind die Arbeiten nicht nur praktische Arbeit. Eine Rebe will individuell behandelt und eingekürzt werden. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein

Jahresbericht 2018

Veröffentlicht am 22. Februar 2019 von Barbara Bläuer

Rebarbeiten
Am 17. März 2018 haben wir die Reben erstmals geschnitten. Die Holzqualität zeigte sich erfreulich. Gleichzeitig wurden in einer grossen Aktion mit den Konfirmanden der Reformierten Kirche die Steine auf dem Rebgrundstück gesammelt. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter 2019, Allgemein

Kontakt

Weitere Infos und Auskünfte
erhalten sie über unser Mail.
Führungen und Traubenverkostungen sind geplant und werden an dieser Stelle publiziert.

 

Zehn Höngger und ein Elbling

Rebsorten wie Merlot, Regent, Blauburgunder und Riesling-Silvaner sowie die historische Sorte Elbling besetzen eine Höngger Quartierbrache

  • Aktuell
  • Unsere Reben
    ▼
    • Räuschling: der Seebueb
    • Riesling-Silvaner: Thurgi in Züri
    • Grauburgunder: der Labile
    • Gewürztraminer: der Kontroverse
    • Blauburgunder: der Sensible
    • Merlot Noir: Franzose als Italiener
    • Cabernet Sauvignon: der Noble
    • Prior: der Resistente
    • Cabernet Cortis: der weisse Rote
    • Regent: der Tiefrote
    • Elbling: der Rassige
  • Sponsoren
  • Rebsortengarten
    ▼
    • Rebbaugruppen
    • Lage
    • Leitbild
    • Impressum
    • Archiv
      ▼
      • 2019
        ▼
        • Mithilfe gesucht!
      • 2018
        ▼
        • «Us de Räbe gaa, und die Trube blüije laa…»
        • Im Rebsortengarten ist angepflanzt
      • 2017
        ▼
        • Der Rebsortengarten unterwegs
        • Feierliche Eröffnung
  • Reblinks