Am Samstag, 18. September durften wir bei schönstem Spätsommerwetter das zweite Erlebnis Rebsortengarten Höngg durchführen. Eingeladen waren Rebsorten- und Rebensponsoren. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
Retten, was zu Retten ist
Auf den ersten Blick zeigt sich der Rebsortengarten vielversprechend. Sichtbare Beschädigungen sind beseitigt und überall ist es grün. Unglücklicherweise hat das nasse Wetter den Rebstöcken aber doch ziemlich zugesetzt… Viele Sorten sind vom falschen Mehltau betroffen.
Eigener Rebstock für Jungräblüüt
Im Rahmen des Arbeitseinsatzes am vergangenen Samstag, durfte Michèle Homs ihren eigenen Rebstock entgegennehmen. Nach mindestens 5 Einsätzen im Sortengarten bekommen die Mitglieder der Gruppe Jungräblüüt einen eigenen Rebstock. Von diesem dürfen während der Mitgliedschaft in der Gruppe selber Trauben gelesen werden. Weiterlesen
Aufräumen im Sortengarten
Die Schäden nach dem schweren Sturm mit Hagelschlag im Rebsortengarten sind nun sichtbar. Die Bäume sind weggeräumt. Mit einem grossartigen Einsatz sind am Samstag die abgebrochenen Stickel wieder ersetzt und eingeschlagen worden. Alle Informationen sind an den jeweiligen Stickel wieder angeschraubt. Weiterlesen
Der Sortengarten am 12. Juli und am 13. Juli
Anlass Blühender Rebsortengarten Höngg
Es blüht im Rebsortengarten! Die Rebblüte stand am 26. Juni am Anlass «Blühender Rebsortengarten Höngg» natürlich im Zentrum. Sie konnte von den geladenen Rebsorten- und Rebstocksponsoren mit allen Sinnen erlebt werden. Neben der Rebblüte gab es aber noch Vieles mehr zu entdecken: Weiterlesen
Der Rebsortengarten im Mai
Ein schwieriger Beginn der Vegetation im Rebsortengarten. Nach einem kalten April zeigt nun auch der Monat Mai die kalte Schulter. Den Reben passt dieses Wetter nicht so recht. Es fehlt einfach an Wärme und Licht (Sonne) für eine wertvolle Assimilation.
Die jungen Triebe sind im 3 – 4 Blattstadium und wachsen nur langsam. Da und dort sind die Gescheine, die Fruchtanlagen, bereits sichtbar. Die Arbeit des Erlesens konnte begonnen werden. Ein zweiter Umgang wird aber nötig werden. Dabei werden überflüssige und doppelt wachsende Triebe entfernt. Weiterlesen
Der Frühling kann kommen
Sieben Helfer haben den Rebsortengarten in Höngg auf den Frühling vorbereitet. Sämtliche Rebtriebe sind an den Stickel gebunden worden. Jeder Rebstock hat eine kleine Menge Düngernahrung erhalten. Und an einem sonnigen Plätzchen im Weinberg wurde ein Rebbergpfirsich-Bäumchen gepflanzt. Weiterlesen
Schnittsysteme
Im Sortengarten werden unterschiedliche Schnittsysteme vorgestellt:
Guyot oder Strecker:
Winterschnitt 2021
10 Helfer sind gekommen, um die Reben im Sortengarten zu schneiden und wieder bereit für einen neuen Jahrgang zu machen. Einige der Helfer brachten Erfahrungen mit dem traditionellen Rebschnitt mit. Weiterlesen